|5| Griechischer Reis (e)

Diz heizzet ris von Kriechen.
Diz heizzet ris von Kriechen. Du solt ris nemen vnd suede ez in
eime brunnen. zvo halben wege so guezze daz wazzer abe vnd suede
ez denne in eime reinen smaltze. vnd guez daz smaltz denne her
abe vnd ein zucker dor vf vnde gibs hin vnd versaltz niht.
Quelle   English

 

 

So haben wir es gekocht:

  • Den Reis mit viel Wasser zum Kochen bringen
  • Wenn er halbfest ist mit dem Seihtuch abgießen
  • Mit viel Butterschmalz zurück in den Kochtopf geben
    und bei geringer Hitze fertig schmoren
  • Vor dem Sevieren den Zucker unterrühren

Mit der Menge des Zuckers haben wir uns zurückgehalten, da es nicht jedermanns und jederfraus Geschmack ist. Statt dessen haben wir die Zuckerdose auf den Tisch gestellt.

Küchengerätschaften:
Kochtopf, Seihtuch, Kochlöffel

 

 
 

|5| Greek rice (a sweet side dish)

This is how we cooked it:

  • Bring the rice to a boil with plenty of water
  • When the rice is half done, drain with the cheesecloth
  • Return to the pot with plenty of butter lard and finish cooking at low heat
  • Stir in the sugar before serving.

With the amount of sugar we have held back, because it is not everyone’s taste. Instead, we put the sugar bowl on the table.

Kitchen equipment:
Cooking pot, cheesecloth, wooden spoon

 

 

Quelle des von uns verwendeten Rezepttextes:
Das Buch von guter Speise (um 1350), ed. Hajek
aus der Sammlung Monumenta Culinaria et Diaetetica Historica

Datei-Info der Gesamtdatei:
Das Buch von guter Speise (um 1350)
Textgrundlage: Hans Hajek (Hg.): Das buoch von guoter spise. Aus der Würzburg-Münchener Handschrift. Berlin 1958.
Texterfassung und Texteinrichtung: Zeilengetreue Erfassung nach der Edition, aber Worttrennungen über die Zeile hinweg aufgehoben; Übergeschriebene Buchstaben nach dem Muster „uo“ = Grundzeichen u mit o darüber; Textvermessung nach dem Muster: „|23:3|“ = Rezeptnummer + Zeile; In 18:5 „satz“ (Ed.) korrigiert zu „saltz“ (Hs.)
Bearbeitung: Gescannt und 1 mal korrigiert: Th. Gloning, 1994; 1996; 5.11.2001
— Siehe jetzt auch: Melitta Weiss Adamson: Daz buoch von guoter spise (The Book of Good Food). A Study, Edition, and English Translation of the Oldest German Cookbook. Krems 2000 (Medium Aevum Quotidianum, Sonderband IX). — Hier auch eine Edition der Parallelüberlieferung in Dessau, Anhaltische Landesbücherei, Hs. Geog. 278.2o, fol. 123v-132v.