Ein muos mit lauche.
Ein mus mit lauche. nim wizzen lauch vnd hacke in cleine vnd
mengez wol mit guoter mandelmilich vnd mit ris mele. vnd wol
gesoten. Aber ein vasten muos gemachet wol mit mandel milich vnd
wol gemenget mit ris mele. vnd daz suede wol vnd versaltz niht.
Quelle
Übersetzung:
Ein Mus mit Lauch. Nimm weißen Lauch (bzw. den weißen Teil des Lauches) und hacke ihn in kleine Stücke. Vermenge das mit guter Mandelmilch und Reismehl und koche es auf.
Wieder ein Fastenmus aus Mandelmilch und Reismehl gemacht, das man aufkocht. Und versalz es nicht.
So haben wir es gekocht:
- Mandelmilch aus Mandeln und Wasser herstellen
- das Weiße vom Lauch klein schneiden;
ich empfehle zunächst Ringe zu schneiden, um die langen Fasern zu zerschneiden und dann die Ringe grob zu hacken. - Mandelmilch mit Lauch und Salz zum Kochen bringen und köcheln lassen
- Reismehl mit etwas Wasser anrühren (damit’s in der heißen Flüssigkeit nicht klumpt) und zum Lauch geben
- ggf. mit Salz abschmecken
Zutaten für 3 Personen als Mahlzeit:
– 800 g weißer Lauch (ca. 3 – 4 Stangen)
– 200 g Mandeln
– 1 Liter Wasser → ergibt ca. 3/4 Liter Mandelmilch
– 60 g Reismehl + etwas Wasser zum anrühren
– 2 TL Salz
– ggf. 100 g Brot pro Person als Beilage
→ Volumen des Kochguts: ca. 1,7 Liter
Küchengerätschaften:
Schneidbrett, Messer, Topf, Kochlöffel
Anmerkungen:
Um den grünen Teil des Lauchs nicht wegwerfen oder anderweitig verbrauchen zu müssen, kann man den selbstverständlich auch fürs Mus mitverarbeiten, dann ist das Mus halt etwas grüner.
Quelle des von uns verwendeten Rezepttextes:
Das Buch von guter Speise (um 1350), ed. Hajek
aus der Sammlung Monumenta Culinaria et Diaetetica Historica
Datei-Info der Gesamtdatei:
Das Buch von guter Speise (um 1350)
— Textgrundlage: Hans Hajek (Hg.): Das buoch von guoter spise. Aus der Würzburg-Münchener Handschrift. Berlin 1958.
— Texterfassung und Texteinrichtung: Zeilengetreue Erfassung nach der Edition, aber Worttrennungen über die Zeile hinweg aufgehoben; Übergeschriebene Buchstaben nach dem Muster “uo” = Grundzeichen u mit o darüber; Textvermessung nach dem Muster: “|23:3|” = Rezeptnummer + Zeile; In 18:5 “satz” (Ed.) korrigiert zu “saltz” (Hs.)
— Bearbeitung: Gescannt und 1 mal korrigiert: Th. Gloning, 1994; 1996; 5.11.2001
— Siehe jetzt auch: Melitta Weiss Adamson: Daz buoch von guoter spise (The Book of Good Food). A Study, Edition, and English Translation of the Oldest German Cookbook. Krems 2000 (Medium Aevum Quotidianum, Sonderband IX). — Hier auch eine Edition der Parallelüberlieferung in Dessau, Anhaltische Landesbücherei, Hs. Geog. 278.2o, fol. 123v-132v.